Der zweite Band der dreiteiligen futurologischen Buchreihe Maskenbild der Zukunft beschreibt den Arbeitsplatz der Zukunft durch die Linse eines Tages im Leben einer Film- und Bü hnencosmetologin und zeigt, wie technologische Entwicklungen und Trends diesen Beruf transformieren kö nnten. Film- und Bü hnencosmetologie vereint die Kunst und Wissenschaft der Make-up-Techniken, Frisurengestaltung und Spezialeffekte zur visuellen Gestaltung von Charakteren und Szenen in Film, Fernsehen und Bü hne. Die Berufsbezeichnung Film- und Bü hnencosmetologin bzw. Film- und Bü hnencosmetologe ist gleichbedeutend mit Maskenbildnerin bzw. mit Maskenbildner und wird im Englischen als Make-up Artist bezeichnet. Die Ausbildung zum Film- und Bü hnencosmetologen findet in der Regel an einer Schule fü r Film- und Bü hnencosmetologie statt. Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Film- und Bü hnencosmetologen, die auf dem Rahmenlehrplan fü r den Ausbildungsberuf Maskenbildner basiert, erfolgt an Berufsfachschulen fü r Film- und Bü hnencosmetologen, die staatlich anerkannte private Ergä nzungsschulen sind. Der Arbeitsalltag einer Film- und Bü hnencosmetologin der Zukunft wird durch die Verbindung von kü nstlerischem Handwerk und fortschrittlicher Technologie geprä gt sein.