Isa Freifrau von Elverfeldt:
Die Autorin Isa Freifrau von Elverfeldt, geb. Freiin von und Brenken, geb. 30. 08. 1049 in Paderborn und aufgewachsen in Wewer, bewahrt und seit frühester Jugend Quellen privater Archive, Erinnerungen und Beobachtungen zur Geschichte ihrer unmittelbaren Heimat mit dem 500-Jahre alten Adelsbesitz ihrer Familie. Daraus entstanden die erstmaligen Familien-Biografien der im Hochstift Paderborn bedeutenden Adelshäuser von Imbsen und von Brenken - vom Mittelalter bis zu den Weltkriegen und den unmittelbaren Nachkriegsproblemen.
Die Autorin setzt sich für das bedrohte Erbe der Natur- und Kulturlandschaft ihrer Heimat ein, zeichnet die geschichtliche Entwicklung nach und beobachtet als Zeitzeugin, wie sich große Politik ebenso wie Dorfpolitik immer wieder zerstörerisch auswirken.
Mithilfe ihrer Schmetterlingsbücher und durch Führungen von Kindern durch den Burggarten versucht die Autorin, wenigstens im Kleinen darauf aufmerksam zu machen, welcher Schöpfungsreichtum und welche Schönheit durch eine materialistische Weltsicht vernichtet wird.
Mit ihren Wewerbänden 1-8 entstand ein Mosaik von sich ergänzenden Themen der Lokalgeschichte, die in Vergessenheit oder in den Bereich von Legenden zu geraten drohten, da menschliche Erinnerungen in der Regel nur zwei Generationen zurückreichen.
Das bewusst gewählte Wort Heimat bedeutet der in ihrem katholischen Glauben verankerten Autorin Verwurzelung und zugleich Verantwortung für die Zukunft.