»Dieses Buch ist wie eine ausgestreckte Hand. Ein traurigschöner Protest gegen all das, was Menschen trennt, statt zu verbinden. «
Daniela Dröscher
»[Ein] berührender Roman über Freundschaft, Einsamkeit und die Macht der Erinnerung. «
Petra Pluwatsch, FRANKFURTER RUNDSCHAU
»Khayat [ ] macht Mut, loszulassen, aber vor allem, sich einzulassen. «
Silvia Feist, EMOTION
»Klein, aber ganz schön fein dieser Roman konzentriert Essenz auf schmalstem Raum. «
Ulrich Noller, WDR 5
»Doch auch unabhängig davon wird man in den schmerzhaften Erinnerungsprozess Hannas von Anfang an mit hineingezogen, vor allem wegen der eindringlichen und einfühlsamen Erzählweise und der poetischen Qualität der Sprache des Romans. «
Ronald Schneider, RHEINISCHE POST
» Ich komme nicht zurück ist eine liebevolle Hommage an diese Region mit ihren ganz besonderen Menschen und ihrer einzigartigen Prägung. «
Sybille Peine, DPA
»Rasha Khayat erzählt ihre Geschichte poetisch und zu Herzen gehend. «
NDR KULTUR
»Beeindruckend. «
Andrea Gerk, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR LESART
»leicht, poetisch und auch sehr humorvoll [. . .]. «
Peter Scharf, WDR WESTART
»Die Autorin Rasha Khayat schreibt in einer so schönen, klaren, aber auch poetischen Sprache von der Freundschaft [ ], dass ich einfach nur begeistert war. «
Burcu Arslan, COSMO
» Ich komme nicht zurück ist ein leichter Roman über starke freundschaftliche Bande, die über Sprachbarrieren und kulturelle Verschiedenheiten hinausgehen. «
Michelle Antonie Clermont, WDR 5 Bücher
»So gefühlvoll wie ein atmosphärisch-poetischer Kurzfilm auf Papier! «
xkarenina
»Mit ihrem neuen Roman widmet sie dem Ruhrgebiet, wie sie es erlebt hat, eine literarische Hommage, [. . .]. «
Annika Kern, KÖLNER STADT-ANZEIGER
»[D]ie Geschichte [fesselt], weil Khayats Sprache klar und elegant ist und mühelos abschweift ins Poetische. «
Iris Hetscher, WESER KURIER
»[Khayat erzählt] in einem berührend schönen Stil, immer wieder mit sprachlichen Kreiseln. «
Martina Bauer, RADIO FM4 *
»Es ist eine große Kunst in kurzen prägnanten Sätzen und Worten, das auszudrücken und Gefühle rüberzubringen und Emotionen zu erwecken. [ ] Das ist [Rasha Khayat] definitiv gelungen. «
Tina Lurz, Monatslese
»Die Autorin [. . .] [erschafft] ein dichtes sprachliches Geflecht, mit dem sie die verlorene Freundschaft wiederbelebt und alte Fragen neu stellt. «
Lore Kleinert, BÜCHERMAGAZIN
»Rasha Khayat hat [. . .] einen spannenden, sensiblen und poetischen Roman vorgelegt. «
Sylvia Rizvi, IN MAGAZIN
»Rasha Khayat schildert ihre Protagonisten und ihre Umgebung so einfühlsam wie liebevoll. Ein Buch [. . .], das traurig und beglückend zugleich ist. «
Ruth Roebke, KOMMBUCH. DE
»eine beeindruckende und berührende Geschichte [. . .], die sicherlich noch lange in mir nachhallen wird. «
Daniel Pietrzik, NORDSEE MEDIA
»Khayat schildert mit schmerzhafter Intensität eine denkbar enge Freundschaft genauso wie den Schmerz nach deren Ende. «
Carsten Schrader, KULTURNEWS
»Manchmal sitzen wir auf heißen Kohlen, weil wir ein gutes Buch endlich empfehlen wollen. [. . .] Das gilt auch für Ich komme nicht zurück von Rasha Khayat. «
Sonja Westermann, Buchhändlerin, HAMBURGER MORGENPOST
»Sprachlich zupackend und gleichzeitig poetisch. «
Bernd Kielmann, MEDIEN INFO