Mein Sohn (1. Schuljahr) und meine Tochter (2. Schuljahr) haben schon 12 der 44 Fälle des Detektiv Pfiffig gelöst. Sie haben es von einer Freundin, die Grundschullehrerin ist, zu Weihnachten geschenkt bekommen. Die Kinder sollen zuerst Detektiv Pfiffig, seinen Hund und einen Gegenstand in ihren Verstecken auf dem Bild suchen. Danach erzählen mir die Kinder, was auf dem Bild zu sehen ist und lesen und verbinden die 8 Wörter am Bildrand mit den passenden Gegenständen im Bild. Auf der rechten Seite müssen sie nun den dazugehörigen Fall lösen: a) ein Bild zu einem nun bekannten Wort malen b) das passende Wort/Satz zu einem Mini-Bild ankreuzen oder c) ein passendes bekanntes Wort zu einem Bild malen. Da Bilder und Wörter der linken Buchseite auf der rechten Seite wiederholt werden, gelang es meinen Kindern bis jetzt die Fälle ohne größere Probleme zu lösen. Ein Detektiv-Ausweis und eine Urkunde motivieren meine Kinder zusätzlich. Ein Kind- und altersgerechtes Buch, was meinen Kindern viel Freude bereitet. Und sie lernen das Lesen, Erzählen und Schreiben mit viel Freude. Acht weitere Lupen-Aufgaben für pfiffige Kinder erhöhen die Ergiebigkeit der "44 Fälle": Schreibe eine Geschichte zu dem Bild. Spielt die Geschichte nach. Male weitere Bilder, sodass eine Bildergeschichte entsteht usw. Ein Muss für die Grundschule! Ein kriminalistischer Lese-Knobel-Kinderspaß! Super! Mehr davon!!!