1877. Die Zeiten für Vampire werden schlecht, die Menschen werden immer gewiefter und es gibt kaum noch Nachkommen. Also beschließen die verbliebenen 6 Stämme ihre Kinder ein Jahr lang immer zu einem der Stämme zu schicken, damit siedie speziellen Fähigkeiten des jeweiligen Stammes lernen.
Im ersten Jahr geht es zu den Nosferas nach Rom.
Zwischen dem dicklichen Vamilia Luciano und der schlauen Vamalia Alisa aus Hamburg und der mächtigen Lycanerin Ivy entwickelt sich eine Freundschaft. Der eingebildete Wiener Franz - Leopold Dracas schließt sich den dreien mehr und mehr an.
In Rom muss der Nosferas Clan schnell feststellen das viele der alten Stammesmitglieder nach und nach verschwinden, denn Vampirjäger treiben ihr Unwesen in der alten Stadt. Und als wäre es nicht anders zu erwarten, geraten die jungen Freunde mitten in den Strudel der Intrigen und müssen vielleicht das Rätsel auch lösen. Was keiner der Vampire weiß: In Rom treibt noch eine viel größere böse Kreatur sein Unwesen.
Die Erben der Nacht sind eine super Buchreihe. Das besondere ist, dass man mitten ins Jahr 1877 in Rom gezogen wird. Ulrike Schweikert, bekannt durch ihre historischen Romane, weiß genau, wie es damals war, erklärt im Anhang fremde Begriffe, gibt Stadtpläne mit und baut die eine oder andere historische Figur mit ein. Fast jede Person, die von historischer Bedeutung ist und in diesem Buch angesprochen wird, bekommt im Anhang noch eine kleine Biographie.
Mit den Erben der Nacht taucht man völlig ab und wacht erst wieder auf, wenn die letzte Seite erreicht wurde. Dabei ist es auch der Schreibstil der begeistert. Nosferas ist dabei ein ganz besonderes Buch.
Auch die einzelnen Personen und deren Charaktere sind wundervoll gezeichnet und ich darf verraten von Buch zu Buch entwickeln sich sich weiter. Die große Umspannende Geschichte, die im Hintergrund angedeutet wird, wird natürlich auch in den nächsten Bänden weitererzählt.
Die Erben der Nacht ist eine Reihe, die sowohl die erste Liebe, die ersten Rivalitäten und Intrigen zeigt, aber auch den Verrat. Auch wenn das Vampirgenre Angesprochen wird, so ist es mehr, als würde man einen Bruder von Harry Potter lesen, als eine weitere Version von Biss.