Der Roman hat mir insofern gefallen, dass er ein aktuelles und auch interessantes Problem aufzeigt, die Droge. Immer mehr Jugendliche sind davon abhängig. Das Buch zeigt die schlimmen Konsequenzen des Drogenkonsums und verdeutlicht zudem, wie schwer es ist aus diesem Teufelskreis herauszukommen. Roxanne, die vergeblich versucht, dem drogenabhängigen David zu helfen, muss am Ende feststellen, dass ihre Bemühungen nichts gebracht haben und David sogar stirbt. Das Buch hat eine meiner Meinung nach für Jugendliche eine abschreckende Wirkung.
Zudem wird deutlich, dass die Welt der Drogen nicht so weit weg scheint wie wir immer glauben. Jeder, so auch Roxanne in diesem Buch, kann mit diesem Problem konfrontiert werden und plötzlich jemanden kennenlernen, der sich in diesem Teufelskreis befindet.
Jedoch hat das Buch auch ein paar Nachteile. So gibt es meiner Meinung nach viel zu viele unbekannte Vokabeln. Das Buch ist für das 4. Lernjahr bestimmt und dafür sind einfach zu viele Wörter unbekannt, die nachzuschlagen sind und das geht irgendwann ziemlich auf die Nerven. Zudem behindert es das Lesen, sodass man irgendwann die Lust am Lesen verliert.
Insgesamt ist das Buch als Schulbuch jedoch empfehlenswert.