Der 1968 gestorbene katholische Priester und Trappistenmönch Thoma Merton war einer der bedeutendsten Mystiker des 20.Jahrhunderts, dessen Leben und Schriften auch nach seinem Tod viele Generationen von Gottsuchern beeinflusst und geprägt haben. Vielen haben sich auf ihn bezogen, Ernesto Cardenal und Dorothee Sölle zum Beispiel, später dann auch Richard Rohr (vgl. hierzu dessen Buch "Pure Präsenz", Claudius 2010)
Immer wieder war sein zentraler Text wichtig, das schon 1961 zum ersten Mal erschienene und hier in einer wichtigen Neuübersetzung von Bernadin Schellenberger vorliegende Buch "Christliche Kontemplation", in dem er einen "radikalen Weg der Gottessuche" unternahm und aufzeigte.
Es ist gut, dass dieses wichtige Werk neu übersetzt wurde und nun zum ersten Mal seit langer Zeit wieder im Buchhandel erhältlich ist. Zeitgenössischen Gottsuchern ermöglicht die Arbeit von Bernadin Schellenberger, selbst Trappistenmönch wie Merton einen völlig neuen Zugang zu einem zentralen Texte der neuzeitlichen Mystik, auf den sich alle, die nach ihm kamen bezogen haben.