Mit den eBooks von Rebecca Gablé in die (Kriminal-)Geschichte abtauchen
Intrigen, politische Machenschaften und die Unterschiede zwischen Arm und Reich spielen eine wichtige Rolle in Rebecca Gablés eBooks - und das unabhängig davon, in welchem ihrer zwei Lieblingsgenres die Autorin sich gerade bewegt. Ihre Karriere als Schriftstellerin begann die am Niederrhein geborene ehemalige Bankkauffrau zwar schon 1995 mit dem Kriminalroman "Jadgfieber"; doch bekannt wurde sie vor allem dank ihrer historischen Romane, insbesondere dank der Waringham-Saga, deren Auftakt im Jahr 1997 der Roman "Das Lächeln der Fortuna" bildete.
Entdecken Sie bei eBook.de sowohl Rebecca Gablés historische Romane als eBooks als auch die Kriminalromane, die sie vor mehr als 20 Jahren bekannt gemacht haben und bis heute von ihren Fans gern gelesen werden! Ein besonderes Vernügen bieten dabei auch die
Hörbücher von Rebecca Gablé, die Sie ebenfalls gleich nach dem Kauf herunterladen können.
Rebecca Gablés eBooks um Kriminalfälle: auch etwas für Zartbesaitete
Wer dem Trend der Kriminalliteratur zu immer blutrünstigeren, gewaltsameren Verbrechen nichts abgewinnen kann, der findet in den
Krimi-eBooks von
Rebecca Gablé eine willkommene Abwechslung. In ihren Romanen setzt die Schriftstellerin weniger auf Blut als vielmehr auf Spannung. Sie lässt es sich jedoch trotzdem nicht nehmen, ihre Protagonisten in den eBooks bis zum Hals in Schwierigkeiten zu bringen. Ihr Debütroman "Jagdfieber" handelt etwa von dem Bankangestellten Mark Malecki, der eher zufällig auf einen großen Steuerbetrug aufmerksam wird - und dann feststellen muss, dass ein ganzes Netz an Intrigen in Schwingungen gerät, sobald er an einem einzigen losen Faden zieht.
Ähnlich verhält es sich auch mit anderen eBooks von Rebecca Gablé aus diesem Genre, darunter zum Beispiel "Die Farben des Chamäleons" (1996) oder "Das Floriansprinzip" (1999): Ihre Protagonisten sind keine Mordermittler, sondern Menschen wie du und ich, die mit ganz alltäglichen Problemen zu kämpfen haben. Trotz der einfachen Prämisse entspinnen sich aber stets schon sehr bald spannende Geschichten, die vor Intrigen, politischen Verstrickungen und gefährlichen Gegenspielern nur so strotzen. Übrigens wurde gleich Rebecca Gablés erster Roman für den Friedrich-Glauser-Krimipreis nominiert.
Rebecca Gablés historischen Romane als eBooks entdecken
Rebecca Gablés bekanntestes Werk ist ohne Zweifel die
Waringham-Saga. Wer Geschichte liebt und geschickt verwobene, teilweise politische Intrigen mag, den erwartet in der mitreißenden Saga um den jungen Stallknecht Robin im mittelalterlichen England eine authentische Reise durch längst vergangene Zeiten. Mit Witz und Spannung, dabei hoher Detailgenauigkeit und einer offenkundigen Liebe zu England und seiner Vergangenheit erzählt die Autorin eine epische Geschichte, die einen Handlungsbogen über fünf Jahrhunderte spannt.
Weniger bekannt, aber nicht weniger kunstvoll erzählt sind Rebecca Gablés eBooks der Helmsby-Reihe. Die
historischen eBook-Romane handeln von dem jungen Cædmon of Helmsby, der aufgrund eines Piratenüberfalls körperlich beeinträchtigt ist und von seinem Vater abgeschoben wird - zurück in die normannische Heimat seiner Mutter. Auch diese Epoche hat Rebecca Gablé ausführlich erforscht, um ihren Lesern einen zeitgetreuen Hintergrund bieten zu können. Nach eigener Aussage verbringt sie Monate mit der Recherche, bevor sie überhaupt mit dem Schreiben beginnt.
Weiterhin sind als eBooks von Rebecca Gablé neben einigen Kurzgeschichten auch die Ottonen-Romane erschienen, deren zweiter Band es auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste schaffte. Außerdem hat die Autorin ihre Faszination für Geschichte in Form eines
Sachbuchs zum Ausdruck gebracht: "Von Ratlosen und Löwenherzen" aus dem Jahr 2008 erzählt auf unterhaltsame, lebendige Weise die Geschichte des englischen Mittelalters.