eBooks von David Safier: humorvolle Erzählungen über Karma und Wiedergeburt
Schon der erste Roman des deutschen
Autors David Safier, "Mieses Karma" aus dem Jahr 2008, war ein voller Erfolg und erreichte eine Millionenauflage. Die Protagonistin, eine erfolgreiche Fernsehmoderatorin, die in ihrem Leben viel schlechtes Karma angesammelt hat, wird von den Trümmern einer russischen Raumstation erschlagen. Doch als Ameise wiedergeboren erhält sie eine neue Chance, gutes Karma zu sammeln und sich in ihr altes Leben zurückzukämpfen.
Der 2015 erschienene Nachfolgeroman "Mieses Karma hoch 2" von David Safier, als Buch und eBook erschienen, ist ähnlich aufgebaut. In diesem Werk erleiden ein Mann und eine Frau, die sich zu Beginn des Romans nicht ausstehen können, gemeinsam einen tödlichen Autounfall. Auch sie werden als Ameisen wiedergeboren und versuchen nun, ihr Karma aufzubessern. Denn sie wollen um jeden Preis verhindern, dass ihre beiden früheren Partner sich ineinander verlieben. Der Roman kam bei den Fans des Autors hervorragend an und wurde mit dem LovelyBooks-Leserpreis in der Kategorie Humor ausgezeichnet.
Wenn Sie sich selbst vom Humor eines der erfolgreichsten deutschen Autoren unserer Zeit überzeugen lassen wollen, haben Sie bei uns unter anderem die Wahl zwischen eBooks,
Hörbüchern zum Download von David Safier oder
gedruckten Bücher von David Safier. Der Autor ist übrigens über die eigenen Landesgrenzen hinaus berühmt: Seine Werke sind in über 50 Ländern veröffentlicht worden.
Jesus, Shakespeare oder Steinzeit: David Safiers Romane als eBooks entdecken
Die
deutschen Romane von David Safier, bei uns als eBooks erhältlich, erfreuen sich großer Beliebtheit. Einige Werke, wie sein 2021 erschienener Roman "Miss Merkel: Mord in der Uckermark", schafften es sogar auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Safier beschäftigt sich in diesem
Bestseller mit der Frage, was Angela Merkel als Rentnerin im Jahr 2022 macht. Statt das ruhige Landleben in der Uckermark zu genießen, begibt sie sich samt Ehemann und Bodyguard auf die Suche nach dem Mörder des vergifteten Freiherrs Philip von Baugenwitz.
Doch nicht nur bekannte deutsche Persönlichkeiten wie die Kanzlerin spielen in der Literatur von David Safier eine entscheidende Rolle. Auch der englische Dramatiker William Shakespeare erwacht in dem Roman "Plötzlich Shakespeare" (2010) zum Leben, als Rosa per Hypnose in dessen Körper versetzt wird. Um wieder in ihren eigenen Körper zurückzukönnen, muss sie die Frage nach der wahren Liebe beantworten. Auch dieser Roman von David Safier steht bei uns als eBook bereit. Diese digitale Variante können Sie auf ein Lesegerät wie beispielsweise den
tolino eReader herunterladen.
Im Roman "Jesus liebt mich" (2008) kehrt Jesus Christus unter dem Namen Joshua auf die Erde zurück, um deren Bewohner auf das in wenigen Tagen anstehende Jüngste Gericht vorzubereiten. Dieser Roman des Schriftstellers, der übrigens auch als Drehbuchautor tätig ist, wurde sogar verfilmt.
Safier geht in seinen Geschichten gerne auch noch weiter zurück in die Vergangenheit, wie zum Beispiel in "Aufgetaut" (2020). Nach 33.000 Jahren im Eis erwacht Urga, eine Frau aus der Steinzeit, samt eines mit ihr eingefrorenen Baby-Mammuts wieder zum Leben - in unserer modernen Welt. Statt sich den fragwürdigen Experimenten skrupelloser Wissenschaftler zu unterziehen, macht sie sich zusammen mit dem Mammut auf die Suche nach dem Glück.
Ernste Literatur von David Safier im eBook-Format lesen
David Safier, Sohn eines jüdischen Vaters, der 1938 aus Wien fliehen musste, verarbeitet die Erfahrungen seiner eigenen Familie unter anderem in seinem Buch "28 Tage lang". Im Gegensatz zu seinen sonstigen Werken handelt es sich hier nicht um eine Komödie, sondern um einen geschichtlichen Roman, der schonungslos die 28 Tage andauernden Aufstände im Warschauer Ghetto im Jahr 1943 beschreibt. Protagonistin ist die 16-jährige Mira, die im Ghetto um ihr eigenes Leben bangt, sich um ihre jüngere Schwester kümmert und sich gleichzeitig dazu entschließt, Widerstand zu leisten. Für diese Erzählung erhielt David Safier 2014 den Buxtehuder Bullen, einen renommierten Jugendbuchpreis.