Dieses Buch ist eine stellenweise schwere Lektüre. Es ist ein erschütterndes und gleichzeitig ermutigendes Buch einer Frau, die Unsägliches erlebt hat und die im ungeschminkten und präzisen Erzählen dessen, was mit ihr geschehen ist und wie sie damit fertig wurde, Trost und Mut nicht nur für sich selbst findet.
Susanne Preusker ist Psychologin. Sie arbeitet als Leiterin der sozialtherapeutischen Abteilung für Sexualstraftäter in einen Hochsicherheitsgefängnis , als sie im Frühjahr 2009, zehn Tage vor ihrer lange geplanten Hochzeit, von einem inhaftierten Sexualstraftäter sieben Stunden in ihrem Büro eingesperrt, mit dem Tode bedroht und mehrfach vergewaltigt wird.
Viele Menschen, denen so etwas angetan wird, kommen nie mehr wieder auf die Beine. Doch Susanne Preusker wollte dem Entsetzlichen, was ihr angetan wurde, keine Macht über ihr Leben einräumen, und deshalb hat sie begonnen zu erzählen, was ihr geholfen hat, in ein neues Leben zurück zu finden. Mit ihren "Geschichten vom Überleben" will sie anderen Menschen, die an einem traumatischen Erlebnis leiden, helfen, so wie sie selbst gegen die Dämonen im Kopf, im Herzen und in der Seele anzukämpfen:
"Wenn es mir mit diesen Geschichten gelingen sollte, nur einem Menschen, der sich in einem ungewollten Leben wiederfindet, Mut zum Überleben zu machen, hat es sich gelohnt."
Der bisherige Verkaufserfolg dieses bewegenden Buches zeigt, dass es wohl mehr als nur einen Menschen angesprochen hat.