Das Cover
Ein schlichtes Cover mit zarten Farben, mit Schmetterlingen und den Konturen einer jungen Frau, bildet zusammen mit dem Titel und dem Klappentext den Inhalt des Buches perfekt ab. Die Gestaltung ist den beiden bereits erschienenen Büchern der Trilogie angeglichen.
Die Geschichte (Achtung Spoiler!)
Will hat Louisa ein paar ermutigende Sätze mit auf den Lebensweg gegeben. Doch nach seinem Tod braucht sie ziemlich lange, bis sie sich traut seinen Worten Taten folgen zu lassen. In New York wagt sie schließlich den Neuanfang ohne ihre Familie und ihren Lebensgefährten Sam. Sie trifft auf eine völlig neue Welt als Assistentin bei einer reichen Familie. Die Trennung von ihren Eltern und die nun gelebte Fernbeziehung sorgen dafür, dass ein Teil ihres Herzens in England zurückgeblieben ist.
Natürlich läuft auch in der neuen Stadt nicht alles nach Plan. Unerwartete Probleme beruflich und privat fordern sie sehr und obendrauf muss sie selbst herausfinden, wer sie eigentlich ist, was sie wirklich will. Die Gefahr sich und die liebsten Menschen zu verlieren ist stets gegeben. Kann ihr Herz heilen, das in zwei Welten zu Hause ist?
Meine Meinung
Ich habe die ersten beiden Bände nicht gelesen und überlege, ob es nicht besser gewesen wäre Lou etwas eher und intensiver kennenzulernen, damit ich manche ihrer Handlungen hätte besser einordnen können.
Das Buch ist in einer leichten wunderbaren Sprache geschrieben. Lou hat es mir nicht leicht gemacht, sie immer zu verstehen. Sie hat sich dieser Familie in New York als Mädchen für alles und jeden zur Verfügung gestellt, obwohl sie meines Erachtens sehr viel mehr Selbstbewusstsein hätte ausstrahlen können. Auch Missgeschicke waren immer wieder an der Tagesordnung. Selbst als Sam anreiste und sie wenige Tage besuchte, lief fast nichts, wie es sollte. Die Frau des Arbeitgebers ging mir ehrlich gesagt lange Zeit auf den Zeiger und ich hätte Lou gerne angeschubst endlich mal aufzubegehren, damit auch die Handlung in den ersten zwei Dritteln des Buches mehr Fahrt aufgenommen hätte.
Dann aber, als einiges geschah, als sie nach Hause musste, als es berufliche Probleme gab und ihr Liebesleben auch nicht in die richtige Richtung lief, als innere und äußere Entscheidungen anstanden, dann entwickelte sich die Geschichte und begann das Tempo zu forcieren. Ich denke mir, dass es aufgrund der beiden Bände zuvor so angelegt war.
Die Figuren sind alle wunderbar ausgearbeitet, ihre Charaktere authentisch und ihrer Rolle zugewandt. Die Schauplätze, gerade auch New York sind sehr gut beschrieben. Ich ging gerne durch die Straßen und lernte die Stadt kennen.
Es ist insgesamt ein Buch, das mit viel Charme, mit einem Augenzwinkern und manchmal auch mit Tiefgang erzählt wird und gute Unterhaltung garantiert.
Das Buch bekommt von mir eine Leseempfehlung.
friedericke von friederickes bücherblog