Farbulös - eBooks jetzt in Farbe erleben mit den tolino eReadern zum Bestpreis
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover

Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer

Roman | Luftig-leichter Sommerroman für Frauen

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
11,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit ihren stimmungsvollen Wohlfühlromanen um die "Kleine Bäckerei am Strandweg" eroberte Jenny Colgan in Deutschland die Bestsellerlisten. Mit ihren auf der schottischen Insel Mure spielenden Romanen um Flora und die kleine Sommerküche setzt sie ihren Erfolg fort. In "Hochzeit in der kleinen Sommerküche am Meer", dem zweiten Band, entführt Colgans Leserinnen erneut in eine Welt voller Freundschaft, Liebe und köstlicher Rezepte.

Mit ihren hellrosa Wänden, der Theke voller duftender Scones, Kuchen und Quiches sowie den urigen Steingutbechern für den Tee ist Floras kleine Sommerküche auf der Insel Mure inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Neben ihrem Café, ihrem Hof und der Wettervorhersage, gehört jedoch auch Joel, ihr ehemaliger Chef und heutiger Freund zu Floras Universum. Nur ist er beruflich allzu oft in der Welt unterwegs - und während Flora unter diesen ständigen Trennungen leidet, scheint er davon unberührt. Es braucht einen ganzen Sommer, eine Hochzeit und eine Beinahe-Katastrophe, bis er erkennt, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren.

"Ich sehnte mich sofort nach der Insel Mure. Ein einziges Vergnügen." Sophie Kinsella

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Juni 2019
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
464
Reihe
Floras Küche, 2
Autor/Autorin
Jenny Colgan
Übersetzung
Sonja Hagemann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
336 g
Größe (L/B/H)
188/122/34 mm
ISBN
9783492313636

Portrait

Jenny Colgan

Jenny Colgan studierte an der Universität von Edinburgh und arbeitete sechs Jahre lang im Gesundheitswesen, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Mit dem Marineingenieur Andrew hat sie drei Kinder. Die Familie lebt etwa die Hälfte des Jahres in Frankreich. Ihre Romane um »Die kleine Bäckerei am Strandweg« und » Die kleine Sommerküche am Meer« standen wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste.

Pressestimmen

»wunderbar leicht und die perfekte Urlaubslektüre« Westfälischer Anzeiger

»traumhafte Romanze« Madonna

Obwohl das Buch überhaupt nicht meinem Beuteschema entspricht, hat es mir wieder erwartend gut gefallen. Jana Grossinger, kunterbuntebuecherlounge

»Ein Fest für Romantiker. « Ostthüringer Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von booklover2011 am 17.07.2019

Berührender Roman über Inselbewohner und die Höhen und Tiefen des Lebens

Inhalt (dem Klappentext entnommen): Mit ihren hellrosa Wänden, der Theke voller duftender Scones, Kuchen und Quiches sowie den urigen Steingutbechern für den Tee ist Floras kleine Sommerküche auf der Insel Mure inzwischen ein beliebter Treffpunkt von Einheimischen und Touristen. Neben ihrem Café, ihrem Hof und der Wettervorhersage, gehört jedoch auch Joel, ihr ehemaliger Chef und heutiger Freund zu Floras Universum. Nur ist er beruflich allzu oft in der Welt unterwegs - und während Flora unter diesen ständigen Trennungen leidet, scheint er davon unberührt. Es braucht einen ganzen Sommer, eine Hochzeit und eine Beinahe-Katastrophe, bis er erkennt, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren. Meinung: Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Flora und weiteren Charakteren geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Dies ist der zweite Teil der Reihe mit dem ich auch gestartet habe. Im Vorwort nennt die Autorin die wichtigsten Charaktere, so dass ich zwar einen Überblick hatte, aber während dem Lesen kam es öfters vor, dass ich das Gefühl hatte etwas zu verpassen bzw. ich merkte, dass mir einfach das Vorwissen fehlt, so dass es auf jeden Fall ratsam wäre zuvor den ersten Teil zu lesen. Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen und mitzufiebern. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut dargestellt worden, vor allem die Bewohner der Insel mit ihren Ecken und Kanten. Ich finde es schön in Romanen neben den Hauptcharakteren auch etwas von den "Nebenrollen" zu erfahren, jedoch hat eben auch durch die Fülle der behandelten Themen und Personen stellenweise auch die Tiefe gefehlt. Hier hätte ich eine Fokussierung auf bestimmte Handlungsstränge besser gefunden, so dass die Personen und ihre Geschichten auch den entsprechenden Raum, den sie mehr als verdient hätten, erhalten hätten. Die Inselbewohner sind so realitätsnah mit ihren Stärken und Schwächen beschrieben worden, dass ich mit ihnen mitgefühlt, mitgelacht und mitgeweint habe. Floras Köstlichkeiten lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, wie gut, dass es am Ende des Buches einige leckere Rezepte gibt. Aufgrund der oben genannten Kritikpunkte gibt es wunderbare 4 von 5 Sternen für diesen berührenden Roman. Fazit: Ein schöner und berührender Roman über Inselbewohner und die Höhen und Tiefen des Lebens, jedoch verlieren einige Handlungsstränge an Tiefe, aufgrund der Vielzahl von behandelten Themen und Geschichten. Hier hätte ich eine Fokussierung auf bestimmte Personen und ihre Geschichten besser gefunden. Wer gefühlvolle Romane liebt, ist hier aber genau richtig.
Von leseratte1310 am 24.06.2019

War nicht meins

Vor einigen Monaten hat Flora MacKenzie nach ihrer Rückkehr auf die schottische Insel Mure ein Strandcafé eröffnet. Das Café mit den rosa Wänden wird von Einheimischen und Touristen gut angenommen. So rosarot läuft Floras Beziehung allerdings nicht. Ihr Freund Joel, der früher ihr Chef war, ist aber beruflich viel unterwegs. Er ist zufrieden, aber Flora leidet unter diesen andauernden Trennungen. Er merkt nicht, dass er kurz davor ist, Flora zu verlieren. Den Vorgängerband kannte ich nicht, was aber auch nicht unbedingt erforderlich ist, um in die Geschichte hineinzukommen. Mich konnte dieses Buch allerdings nicht wirklich packen. Alles ist so breit beschrieben, Nebensächliches nimmt einen großen Raum ein. Flora ist mir ganz sympathisch, aber mit allen anderen Figuren wurde ich nicht warm. Der Anwalt Joel lebt für seinen Beruf und ist daher ständig in der Weltgeschichte unterwegs. Er spürt nicht, wie es Flora dabei geht. Sein Verhalten gefällt mir nicht und ich kann es auch nicht damit entschuldigen, dass er ein Trauma mit sich herumschleppt. Die ganze Geschichte war mir zu überfrachtet, denn es gibt eine Reihe von Themen, die angeschnitten werden. Dafür hätte es ruhig ein wenig tiefgründiger sein können. Wer seichte Liebesgeschichten mag, ist hier gut bedient. Meine Sache war es nicht. Leichte Lektüre für Zwischendurch.